SRC – Präsentkurse (Short Range Certifikat)
(Beschränkt gültiges Funkbetriebszeugnis See)
Amtliche Berechtigung zur Ausübung des Seefunkdienstes im weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem
(GMDSS) für UKW. Es ist International und unbefristet gültig.
Kurse:
Praxisorientierte SRC - Funk Ausbildung inklusive UBI ...an 3 Samstagen oder...
ein Power – Kurs
(Fr. Nachmittag - Sa. Abend) und Sonntag Prüfung oder...
Termine nach Wunsch ...auch zu Hause bei Ihnen...
Wer die SRC und UBI Prüfungen am selben Tag machen möchte, macht eine verkürzte UBI Prüfung.
Unterschätzen Sie das Thema nicht und fangen Sie rechtzeitig an zu lernen.
In der Prüfung werden folgende Themen geprüft:
- Theoretische Kenntnisse (multiple - choice)
- Englischkenntnisse (2 Funktexte übersetzen, englisch / deutsch, deutsch / englisch)
Praktische Fähigkeiten (Das Beherschen des Funkschematas mit seinen einzelnen Szenarien, 3 - 4 Übungen am Gerät)
Hier können Sie das entsprechende Lehrnmaterial als pdf's downloaden
Was kostet der Kurs?
Preis: 185,- € / Teilnehmer zzgl. Prüfungsgebühr (82,70 €)
Einzelunterricht (bis 2 Teilnehmer) ist möglich... Aufpreis von 50,- €
Die Kursgebühr muss vor Kursbeginn bezahlt sein!
Kurse im Überblick (diese Kurse sind Präsentkurse im Seminarraum an Prüfungsgeräten)
Kurs Nr. | Monat | Datum | Zeit | Prüfungs- Termin | Status | Plätze |
zur | ...zum anklicken | |||||
Zeit | ||||||
keine | ||||||
Termine | ||||||
Wunschtermin |
...es sind auch Wunschtermine möglich!
Hier finden Sie Prüfungstermine beim "DSV" in Kiel und HH
Hier Kurs Nr. auswählen und anmelden:
Die praktische Prüfung
In der praktischen Prüfung werden Not- und Dringlichkeitsverkehr im GMDSS in englischer Sprache anhand von Fallbeispielen an DSC-Ultrakurzwellen-Seefunkanlagen abgewickelt. Im Einzelnen werden gefordert:
Pflichtaufgaben
- Editieren eines DSC Controllers und Senden eines Notalarms
- Speicherabfrage und Bestätigung des Empfangs eines DSC-Notalarms
- Aussenden einer Notmeldung
- Weiterleiten eines Notalarms bzw. einer Notmeldung per Sprechfunk (Distress Relay)
- Beenden des Notverkehrs
- Aufhebung eines Fehlalarms
- Senden eines Dringlichkeitsanrufes und Abgabe einer Dringlichkeitsmeldung
- Senden eines Sicherheitsanrufs und Abgabe der Sicherheitsmeldung
Vier gestellte Aufgaben müssen spätestens im zweiten Versuch ausreichend ausgeführt werden.
Sonstige Fertigkeiten:
- DSC-Speicherabfrage und Empfangsbestätigung
- Abwicklung des Notverkehrs
- Funkstille gebieten
- Abwicklung des Funkverkehrs vor Ort
- Aufhebung einer Dringlichkeitsmeldung
- DSC-Controller editieren und Senden eines Routineanrufs an eine Seefunkstelle
- Kanalwechsel
- Abwicklung des Routinefunkverkehrs mit einer Seefunkstelle
- DSC-Controller editieren und Senden eines Routineanrufs an eine Küstenfunkstelle
- Abwicklung des Routinefunkverkehrs mit einer Küstenfunkstelle
- Einstellen des DSC-Controllers
Von höchstens drei gestellten Aufgaben müssen mindestens zwei im zweiten Versuch ausreichend ausgeführt werden.